Noch so viel Monat übrig, aber Geld hat’s kaum mehr auf dem Konto. Bittere Realität für viele Leser auf unserer Seite. Und wir wollen dir dabei helfen, aus dieser Misere zu entkommen. Daher findest du hier Tipps, wie du ohne Kredit bei finanziellen Engpässen agieren kannst.
Author Archives: Salvatore Luca Mansour
Practical tips to handle sudden financial difficulties, including expense reduction, finding additional income sources, and financial management.
Es gibt wohl kaum eine Schweizerin oder einen Schweizer ohne Bankkonto. Aber wie sieht es aus mit einem Zweitkonto? Wann lohnt sich ein Zweitkonto überhaupt? Und welche Vorteile und Nachteile hat ein zweites Bankkonto? Wir klären auf.
Trinkgeld geben gehört mittlerweile zum Standard in der Gastronomie und der Hotellerie. Die Schweiz ist nicht nur Heimat vieler Köstlichkeiten, sondern auch ind er Welt als sehr beliebter Gastgeber bekannt. Die Schweiz ist ein Tourismusland par excellence. Aber was zahlt man so an Trinkgeldern? Hier erfahrt ihr es.
Bargeld ist out? Insbesondere die jüngste Generation denkt so – entsprechend etablieren immer mehr Händler kontaktloses Payment. In diesem Beitrag werden wir näher darauf eingehen. Wie sicher ist es für dich in der Schweiz kontaktlos zu bezahlen?
Es beginnt mit dem ersten Smartphone, und begleitet uns dann meist ein Leben lang: Das Abonnement! Egal ob Smartphone Abo, Internet, TV, Auto oder Magazine. Überall lauern die Abofallen & Abokosten. Wir besprechen in diesem Beitrag, worauf es ankommt, um Geld zu sparen.
Sparen im Alltag – In diesem Beitrag werden wir dir dabei helfen. Diesmal: So können Rentner im Supermarkt sparen. Wir zeigen dir Tipps, die du einfach umsetzen kannst.
ALs Studierende kennt man das: So viel Monat hat man noch übrig. Wir wollen dich dabei unterstützen: Mit diesen 7 Spartipps wollen wir dir dabei helfen, beim EInkaufen Geld zu sparen.
Viele deutsche Studierende empfinden die Schweiz als teuer. Wir möchten dir mit diesem Beitrag vier Tipps mit auf den Weg geben, wie du am Ende sparst. Diese Tipps sind speziell für deutsche Studierende in der Schweiz.
Familien haben hohe Ausgaben – insbesondere in der Schweiz. Hier kosten Nahrungsmittel, Mieten und Kindergarten viel Geld und müssen finanziert werden. Super, wenn man Tipps zum Sparen parat hat. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit deiner Familie sparen kannst.