Wer sich informiert, kann sich selbst besser helfen. Indiesen Beitrag erklären wir dir die Säule3 in der Schweiz. Die private Vorsorge beginnt hier.
Author Archives: Salvatore Luca Mansour
Schmerzen an den Augen? Zahnschmerzen? Probleme beim Sehen? Zahn verloren? In diesem Beitrag wollen wir darauf eingehen, was die obligatorische Krankenversicherung abdeckt – und was nicht.
In der Schweiz herrscht die obligatorische Krankenversicherung. Aber sie übernimmt nicht alles. Daher macht es Sinn, Zusatzversicherungen zu prüfen. Was sind die Unterschiede? Wir erkläre sie dir.
Missgeschick lässt grüssen. Eine Haftpflicht kommt da wie gerufen. Doch wann ist diese obligatorisch in der Schweiz?
Halbwaisen erhalten weniger als Vollwaisen. In diesem Beitrag gehen wir näher darauf ein. Der Artikel soll dir dabei helfen zu verstehen was den Unterschied bei der AHV ausmacht
Viele, die zum ersten mal selbst eine Krankenversicherung für sich suchen, fragen sich was denn eigentlich sowas monatlich kostet. In diesem Beitrag sagen wir dir, was in der Schweiz die Kankenversicherung pro Monat kostet.
Die Schweiz ist nicht nur das Land der Banken, sondern auch der Versicherungen. Da liegt es doch nahe wenn sich viele fragen, welche Versicherer sind eigentlich die Top 10? In diesem Beitrag zeigen wir es dir.
Der Lohn spielt bei viel Schweizern und Nicht Schweizern eine Rolle. Ein höherer Lohn gibt zudem das Gefühl der Wertschätzung. Wir zeigen dir daher ein paar Tricks, wie du deine Lohnverhandlung optimierst.
Studenten haben es nicht einfach – sie müssen auf Lohn verzichten und zugleich ihr Studium finanzieren. Gut wenn du da einige Tipps parat hast
Einführung: Verhaltensökonomik und deine Finanzen Verhaltensökonomie untersucht die Auswirkungen psychologischer Aspekte auf Entscheidungsprozesse im Bereich Finanzen. Im Gegensatz zur klassischen Wirtschaftswissenschaft geht sie davon aus, dass Menschen oft nicht rein rational handeln. Dabei spielen Emotionen, Gewohnheiten und soziale Einflüsse eine wichtige Rolle beim Abschließen von Abonnements oder spontanem Einkaufen. Diese Erkenntnisse machen Budgetentscheidungen nachvollziehbarer und […]