Practical tips to handle sudden financial difficulties, including expense reduction, finding additional income sources, and financial management.
Category Archives: Persönliche Finanzen
Es beginnt mit dem ersten Smartphone, und begleitet uns dann meist ein Leben lang: Das Abonnement! Egal ob Smartphone Abo, Internet, TV, Auto oder Magazine. Überall lauern die Abofallen & Abokosten. Wir besprechen in diesem Beitrag, worauf es ankommt, um Geld zu sparen.
Familien haben hohe Ausgaben – insbesondere in der Schweiz. Hier kosten Nahrungsmittel, Mieten und Kindergarten viel Geld und müssen finanziert werden. Super, wenn man Tipps zum Sparen parat hat. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit deiner Familie sparen kannst.
Wenn du ein Bankkonto suchst, bekommst du in diesem Beitrag eine kleine Starthilfe. Wir erklären dir, was es für Kontoarten gibt und welches wann geeignet ist.
Banken bieten unterschiedliche Konten an. In diesem Beitrag wollen wir dir einen ersten Überblick geben. Welche Unterschiede gibt es ?Was sind die Vorteile und Nachteile?
Wer ein Konto in der Schweiz eröffnen will, sollte sich gut überlegen, was es bieten soll. Nicht nur unterscheiden sich die Konten im Typ, sondern auch in der Ausgestaltung (Gebühren, Services, etc.). 4 Fragen die du dir stellen solltest, wenn du ein Bankkonto eröffnen willst.
Ein eigenes Bankkonto in der Schweiz zu haben kann sich für viele sehr lohnen. Doch wenn du ein Konto in der Schweiz ahben möchtest, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. In diesem Beitrag erklären wir dir, ob und wann du ein schweizer Konto eröffnen kannst.
Wer ein eigenes Bankkonto in der Schweiz haben will, muss einiges beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was du benötigst. Zudem geben wir dir direkt einige Tipps an die Hand.
Ein schweizer Konto zu eröffnen – da gibt es super viele gute Gründe! Aber was ist mit dem Konto kündigen? Wir liefern dir auch hier 5 gute Gründe, wieso du dein schweizer Bankkonto auslösen solltest.
Studenten haben es nicht einfach – sie müssen auf Lohn verzichten und zugleich ihr Studium finanzieren. Gut wenn du da einige Tipps parat hast