Die Krankenversicherung gehört neben der Unfallversicherung und Taggeldversicherung zu den wichtigsten Versicherungen fĂĽr Arbeitnehmende in Vollzeit (80% – 100%). Aber wie sieht es bei Teilzeit aus (z.B. 20% oder 40%), oder gar Selbstständige? In diesem Beitrag möchten wir dieses Thema erstmals angehen und verschaffen dir einen Ăśberblick.
Category Archives: Versicherungen
Dieser Artikel behandelt die Risiken und Alternativen, wenn man ohne Krankenversicherungspflicht reist. Wir stellen dir daher zusätzlich 3 Tipps zur Verffügung.
In der Schweiz haben zwar alle eine Krankenversicherung. Aber bei Unfällen und wenn man eine Mindestanzahl Prozent pro Monat arbeitet, springt die Unfallversicherung ein. Diese hat viele Vorteile.
Schmerzen an den Augen? Zahnschmerzen? Probleme beim Sehen? Zahn verloren? In diesem Beitrag wollen wir darauf eingehen, was die obligatorische Krankenversicherung abdeckt – und was nicht.
In der Schweiz herrscht die obligatorische Krankenversicherung. Aber sie übernimmt nicht alles. Daher macht es Sinn, Zusatzversicherungen zu prüfen. Was sind die Unterschiede? Wir erkläre sie dir.
Viele, die zum ersten mal selbst eine Krankenversicherung fĂĽr sich suchen, fragen sich was denn eigentlich sowas monatlich kostet. In diesem Beitrag sagen wir dir, was in der Schweiz die Kankenversicherung pro Monat kostet.
Alle Jahre wieder: Wir werden pĂĽnktlich zum November eines jeden Jahres mit Werbung von Krankenversicherern konfrontiert. Doch mĂĽssen wir unsere Versicherung wechseln? Klares Nein, es sei denn….
Haftpflichtversicherungen werden häufig mit Wohnungen in Verbindungen gebracht. Denn in der Schweiz leben die meisten in Mietwohnungen. Passiert dort ein Schaden, wer zahlt da?
Egal ob unzufrieden, zu teuer, oder weil sich die Lebenslage geändert hat: Gründe für einen Wechsel gibt es zuhauf. Aber lohnt sich so ein Wechsel eigentlich? Und wenn ja, wann? In diesem Beitrag erfährst du es.
In diesem Beitrag führen wir dich ein in die Haftpflichtversicherung. Du erfährst wann sie Pflicht ist und wann nicht. Zudem geben wir dir einige Beispiele.