Flexible AHV-Rente – Vorbezug oder Aufschub: Wann lohnt es sich finanziell?

Die Reform der Alters- und HinterlassenenversicherungAHV 21” eröffnet mehr Spielraum bei der Rentenauszahlungsoption für dich als Rentner/in oder zukünftiger Rentner/in Bereichern kann man die Altersrente entgegennehmen, sei es frühzeitig oder aufgeschobener Zeitpunkt ist gekommen, um die am meisten optimalste Finanzoption zu wählen Welche Wahl am vorteilhaftestem ist erfährst du von uns mithilfe von klaren Daten und praxisnahmen Beispielen.

AHV-Rente vorzeitig beziehen – was bedeutet das?

Seit der Reform der Altersvorsorge ist es möglich, die Altersrente bereits ab 63 Jahren zu beziehen (und für Frauen der Übergangsgeneration 1961–1969 sogar ab 62 Jahren). Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem früherem Bezug die Rente dauerhaft gekürzt wird aufgrund der längeren Bezugsdauer. Die Höhe dieser Kürzung häng von dem Zeitpunkt des Bezugs und dem durchschnittlichen Einkommen ab.

Beispiel:

  • Wenn du ein Jahr früher als geplant deine Altersrente beziehen möchtest und demzufolge früher anfängst zu arbeiten als geplant könnte das bedingen dass deine Rente um ungefähr 6,80 % gekürzt wird.
  • Bei einem Vorbezug von zwei Jahren beträgt die Kürzung etwa 13,6%.

Frauen der Übergangsgeneration erleiden allerdings weniger drastische Einschnitte in ihrer finanziellen Situation als Männer mit niedrigerem Einkommen.

Wir beraten kostenlos zu Pension, Rente und Vorsorge 👉

Aufschub der Rente für finanzielle Vorteile – So kannst du profitieren

Die andere Option besteht darin zu warten und deine Altersrente aufzuschieben. Wenn du dich dafür entscheidest, deine Rente nicht sofort nach Erreichen des Referenzalters (65 Jahre) zu beantragen, wird deine monatliche Rentenzahlung dauerhaft deutlich erhöht. Das Aufschieben der Rente ist bis zu fünf Jahren möglich.

Beispiel:

  • Eine Verzögerung um ein Jahr führt zu einer Steigerung Ihrer AHV-Rente um ca. 5.2%.
  • Ein Zahlungsaufschub um fünfundzwanzig Jahre kann die monatliche Rente sogar um ungefähr 31,50 % erhöhen.

Diese Möglichkeit wird besonders ansprechend sein für den Fall dass du längere Zeit arbeiten möchtest oder finanziell gut abgesichert bist.

Teilbezug: Schrittweise in den Ruhestand

Elderly couple enjoying a walk in the park.

Ein zusätzlicher Pluspunkt der Reform der Alters- und Hinterbliebenenvorsorge (AHV): Es besteht die Möglichkeit einer teilweisen Vorbeziehung oder Aufschub der Rente (zwischen 20 % und 80 %). Dadurch kannst du schrittweise deine Arbeitszeit reduzieren und das wegfallende Einkommen mit einem Teil deiner AHV-Rente ausgleichen. Eine ideale Lösung, um den finanziellen und persönlichen Übergang ins Rentendasein angenehm zu gestalten.

Entscheidungshilfe: Vorbezug oder Aufschub?

  • Vorbezug lohnt sich: Es kann vorteilhaft sein im Voraus zu planen: Wenn du früher weniger arbeiten wollen oder aus gesundheitlichen Gründne in Erwägung ziehen solltest deine Rente früher zu erhalten.
  • Es kann vorteilhaft sein zu verzögern: insbesondere wenn du finanziell stabil bist und planmäßig lange arbeiten möchtest oder von einer hohen Lebenserwartung ausgehst.

Fazit: Flexibilität sinnvoll nutzen

Also gilt in jedem Fall: Plane deinen Rentenbezug sorgsam und untersuche rechtzeitig die Optionen passend zu deiner Lebenslage.Auf diese Weise triffst du eine fundierte Wahl für langfristige finanzielle Vorteile und kannst deinen Ruhestand bestmöglich genießen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.