Pensionierung 2025: AHV, Pensionskasse und Säule 3a – Das musst du jetzt wissen

Ab dem Jahr 2025 erwarten uns bedeutsame Veränderungen im Bereich der Altersversorgung, auf die es sich lohnt ein Auge zu werfen. Ganz gleich ob es um die AHV, die Pensionskasse oder die Säule 3a geht – diese Anpassungen haben direkte Auswirkungen auf deine zukünftige Planung. Hier sind alle relevant en Informationen und hilfreiche Ratschläge übersichtlich für dich zusammengestellt.

Höhere AHV-Renten ab 2025

Die gute Nachricht zuerst – ab 2025 wird die AHV-Rente deutlich steigen! Der Bundesrat hat beschlossen,die Rentenergänzung um 2,9 Prozent zu erhöhen.

AHV-Renten 2025Betrag pro Monat
Minimale AHV-Einzelrente1'260 CHF
Maximale AHV-Einzelrente2'520 CHF
Maximale AHV-Ehepaarrente3'780 CHF

Noch besser: So ist es sogar geplant ab 2026 eine 13 Monatsrente einzuführen! Jedoch solltest du darauf achten die AHV Rente aktiv zu beantragen – am besten schon sechs Monate vor deinem Renteneintrittstermin – um Verzögerungen zu vermeiden.

Tipp: Informiere dich frühzeitig bei deiner AHV-Ausgleichskasse, damit deine erste Zahlung pünktlich kommt.

Frauen müssen länger arbeiten

Frauen müssen länger arbeiten – die Übergangsregeln

Die AHV-Reform bringt nicht nur höhere Renten, sondern auch ein steigendes Rentenalter für Frauen:

GeburtsjahrRentenalter
1960 und älter64 Jahre
196164 Jahre und 3 Monate
196264 Jahre und 6 Monate
196364 Jahre und 9 Monate
1964 und jünger65 Jahre

Frauen der Jahrgänge 1961 bis 1969 gelten dabei als Übergangsgeneration und erhalten Kompensationen. Diese Frauen können wählen, ob sie bis zum höheren Rentenalter arbeiten und dafür Rentenzuschläge erhalten oder früher in Pension gehen mit moderateren Kürzungen als normalerweise üblich.

Tipp: Prüfe individuell, welche Option dir langfristig finanziell am meisten bringt und lasse dich bei Unsicherheit professionell beraten.

Veränderungen bei der Pensionskasse beachten

Während die AHV-Renten steigen, zeigen die Renten der Pensionskassen in der Regel nach unten. Viele Pensionskassen haben ihre Umwandlungssätze reduziert, wodurch neue Renten niedriger ausfallen.

Hier die wichtigsten Parameter zur Pensionskasse 2025:

Pensionskasse 2025Betrag
Eintrittsschwelle berufliche Vorsorge (BVG)22'680 CHF Jahreslohn
Koordinationsabzug26'460 CHF Jahreslohn

Tipp: Prüfe rechtzeitig deinen Pensionskassen-Ausweis; eventuell ist es ratsam zusätzliche finanzielle Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Lücken zu schließen und zu überlegen ob der Kapitalbezug anstatt der monatlichen Rente für dich oder deinen Partner geeigneter wäre.

Säule 3a: Attraktiver denn je

Gute Nachrichten gibt es bei der Säule 3a: 2025 darfst du noch mehr steuerlich begünstigt einzahlen:

Säule 3a 2025Maximalbetrag
Mit Pensionskassenanschluss7'258 CHF pro Jahr
Ohne Pensionskassenanschluss36'288 CHF oder max. 20% des Einkommens

Besonders interessant: Ab 2026 darfst du sogar verpasste Einzahlungen nachholen, beginnend mit Lücken aus dem Jahr 2025. Allerdings gibt es hierfür gewisse Einschränkungen.

Tipp: Nutze eine 3a-Lösung, die in ETFs investiert, um langfristig höhere Renditen zu erzielen. Vermeide teure gemischte Lebensversicherungen, die oft intransparent sind.

Warum sind ETF für die Säule 3a ideal?

Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine gute Wahl aufgrund ihrer kosteneffektiven und transparente Natur sowie ihrer hohen Renditechanc​e​n​. Im Gegensatz dazu bieten traditionelle 3A-Kont​en ganz aktuell nur geringe Zins​auszahlungen an; mit einer ETF-basierten Lösung kannst du jedoch langfristig von den höher e​r​​ Renditechanc​​e​n durch Investitionen an der Börse profitieren.

Es ist immer vorteilhaft, frühzeitig zu planen

Egal ob AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), Pensionskasse oder Säule 3a – durch eine rechtzeitige Planung deiner Altersversorgung kannst du Steuerersparnisse erzielen und dir eine solide finanzielle Basis für den Ruhestand schaffen.

Extra-Tipp: Überprüfe in regelmäßigen Abständen deinen Vorsorgestatus, passe diesen rechtzeitig an Veränderungen an und lasse dich spätestens fünf Jahre vor dem Ruhestand umfangreich beraten.

Nutze diese wertvolle Informationen zur optimalen Gestaltung deiner Altersabsicherung und einem sorgenfreien Start in den Ruhestand.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.